Zugegeben, ein Vergleich zwischen der Tulpenzwiebelmanie in den Jahren 1636 und 1637 und der aktuellen Entwicklung scheint auf den ersten Blick etwas weit hergeholt. Doch wer in die Geschichte blickt wird feststellen, dass es bereits mehrfach Ereignisse an der Börse gab, die Parallelen zu dieser Spekulationsblase aufweisen. Wenn sich die Vergangenheit tatsächlich wiederholt, lohnt sich für aktive Traderinnen und Trader genau jetzt der Blick in die Charts.

Bitcoin-Absturz geht in die nächste Runde! Diese Marke ist jetztwichtig

Im Langfristigen Rückblick der Preisbewegungen im Bitcoin wird offensichtlich, dass der Kursbereich zwischen 19.000 USD und 20.000 USD ein wichtiger Kaufbereich ist. Denn dort kam die erste große Rally aus im Jahr 2017 erstmals zum Erliegen. Nach einer Konsolidierung und Kursrückgängen bis in den Bereich von gut 3.800 USD kam es im November 2020 erneut zu Kursen über der Marke von 19.000 USD. Dort kam es allerdings nicht zu einem Abverkauf, sondern zu einem Verharren der Kurse in einem korrektiven Dreieck am Ende einer Aufwärtsphase. Der bullische Ausbruch gelang im Dezember 2020, womit der alte Widerstand zu einer Unterstützung wurde.

Genau diese Unterstützung wurde vor zwei erstmals seit dem Ausbruch unterschritten. Die Erholung folgte auf dem Fuß, doch die Vorwochengewinne wurden gestern bereits wieder abgegeben. Verliert der Bitcoin die Marke von 19.000 USD nachhaltig, steht der Test des Jahrestiefs bei 17.56+7 USD auf der Agenda. Für Notierungen unter dieser Marke bietet das bei gut 14.000 USD gelegene Ausbruchslevel die nächste Unterstützung.

Alles oder nichts – Der Fokus auf die 20.000 USD

Im kurzfristigenZeitrahmen spielt die Marke von 20.000 USD ebenfalls eine Rolle. Denn mit Blickauf die kleine Erholungsphase im Trendverlauf des Tages ist dieser Preisbereicheine untergeordnete Unterstützung. Fällt dieses Level wird das nächsteVerkaufssignal generiert, was eine Bewegung in Richtung Trendtiefwahrscheinlicher macht, als ein Ausbruch über das derzeitige Korrekturhoch bei21.831 USD. Sollte der Markt tatsächlich die Trendfortsetzung abverkaufen,stellt das Dreieckstief vom Herbst 2020 bei gut 16.175 USD ein ersteZwischenziel vor der oben beschriebenen großen Unterstützung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl