Wer den Bitcoin traden will ist wie bei anderen Assets gut beraten, der alten Börsenregel „The trend is your friend“ zu folgen und seine Setups entsprechend auszurichten. Nach dem Kursrutsch vom Dienstag fragen sich die Trader allerdings, wie es nun weitergeht. Ein Blick in die Charts gibt Auskunft über das, was für die Tradesetups wichtig ist.

Der Aufwärtstrend ist gebrochen

Schenkt man dieser alten Regel Glauben,dann sieht es für den Trend im Bitcoin keineswegs gut aus. denn der Kursrutschvom Zwischenhoch des Aufwärtstrends bei 52.880 USD knapp unter dem Widerstandbei 53.400 USD ging es richtig heftig abwärts. Im Tief notierte dieKryptowährung bei 42.950 USD und damit sehr deutlich unter dem für denFortbestand des Aufwärtstrends so wichtigen Trendtief von 46.280 USD. Mitanderen Worten: Dieser Trend ist aus technischer Sicht Geschichte. Wie esweitergeht ist offen. Es stehen eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends oder dieFormation eines Abwärtstrends zur Auswahl für die Planung möglicher Setups. Aufder Longseite wäre es zunächst wünschenswert, dass die Erholung fortschreitetund steigende Tageskerzen im Chart hinterlässt. Spannend wird es dann beimnächsten Test des Widerstands bei 53.400 USD. Gelingt der Sprung darüber, istder Weg wieder frei bis in den Drehbereich bei 59.500 USD

Kommt es allerdings nicht zu so einemdeutlichen Kurszuwachs, dann wird es brenzlig für die Bullen. Denn in diesemFall rückt erneut das Wochentief bei 42.950 USD auf die Agenda. Ein Abverkaufdieser Marke ebnet dann den Weg zum Kaufbereich bei gut 41.000 USD.

Im Future sehen die Kursdaten wie folgt aus

Soll der Bitcoin über eine der möglichen Futurevariantengetradet werden, gibt es bei den oben besprochenen Kurslevels einige Abweichungauf Grund des Futurecharakters. Im Gesamtbild unterscheiden sich der TickmillBitcoin-CFD und die Futures nicht. Im BTC-Future liegen die zuvor erwähntenKursbereiche auf der Longseite für das Zwischenhoch bei 53.125 USD. Derübergeordnete Widerstandsbereich erstreckt sich über das Level um 59.900 USD.

Das Short-Setup mit Trendbildung imTageschart ergibt sich grundsätzlich mit einem Kursverlauf unter 43.705 USD.Die möglichen Ziele auf der Chartunterseite befinden sich am Ausbruchslevel von41.300 USD sowie dem Zwischentiefs bei 37.300 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.