Kehrt Gold nun zu seinem Glanz zurück oder nicht. Letzte Woche sah es fast so aus. Doch aktuell kommen erneute Zweifel an der Nachhaltigkeit der Kursanstiege auf. Denn der laufende Abverkauf sieht wenig bullisch aus. Doch die Chance für die Bullen ist noch nicht begraben. Wo sich der Einstieg lohnt, zeigt ein Blick in die Charts.
Sell Off Szenario nach Ausbruchsversuch
Der Kursschub über die Oberseite der blaueingezeichneten Tradingrange im Gold war ein Ausbruch wie aus dem Bilderbuch.Am Mittwoch vergangener Woche lupften die Kurse noch einem spikeartig unter dieRange, nur um die Zwischentiefs bei 1.760,00 USD aus dem Markt zu nehmen undanschließend ein bullisches Intradayreversal aufs Parkett zu legen. Der Followtrough day war ebenso momentumgetrieben und schaffte den Ausbruch durch dieRangeoberseite und einen Schlusskurs auf Tageshoch. Alles also beste Voraussetzungen,für einen gelingenden Richtungswechsel.

Doch als es am letzten Handelstag dervergangenen Woche zum Showdown am Widerstandslevel um die Marke von 1.815,00USD kam, meldeten sich die Verkäufer zurück. Die Folge war eineGavestone-Candle am Widerstand, die durch weitere Abgaben am Montag bestätigtwurde. Spätestens mit der Rückkehr der Kurse in die Tradingrange kann derinitiale Ausbruchsversuch – mit Blick auf einen direkten Richtungswechsel – alsgescheitert angesehen werden. Bleibt das Sentiment wie es ist, dürften weitereAbgaben folgen. Kursziele auf der Chartunterseite bieten die Rangeunterseitebei gut 1.722,00 USD Sowie das Tief der vorangegangenen Bewegung bei 1.753,00USD
Zweite Chance Korrekturkanal

Allerdings muss es nicht gleich so drastischkommen, wie das der Tageschart vermuten lässt. Denn trotz des Abpralls vomWiderstand besteht die Chance auf einen Richtungswechsel nach oben. Grund fürdiese Annahme gibt der blau markierte Kanal im 4-Stundenchart. DieseFlaggenformation stellt die korrektive Phase zur vorangegangenenAufwärtsbewegung. Übersteigt der Preis für eine Feinunze Gold die Oberseite derFlagge, besteht weiterhin die Chance auf einen Richtungswechsel mit Kursenoberhalb von 1.815,00 USD. Im Falle eines Ausbruchsversuch wird entscheidendsein, wie sich der Markt an den kleinen Zwischenhochs bei 1.800,55 USD und1.804,20 USD verhält. Werden diese Level gekauft, deutet einiges darauf hin,dass der nächste Test des Widerstandes auf der Agenda steht.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.