GBPUSD stellt mögliche korrektive Kurszuwächse in Aussicht. Im EURCHF ist das Abwärtspotential enorm und im EURCAD melden sich die Bullen zurück.
GBPUSD – Möglichkeit korrektiver Kurszuwächse in Sicht?
GBPUSD hat mit dem gestrigen Tagestief bei 1,22160 USD den Supportbereich um 1,22000 USD getestet. Zusammen mit der Kursverortung in der weit gelaufenen Abwärtsbewegung hat dieser Sachverhalt kurzfristig für Kaufinteresse gesorgt. Im Tageshoch liefen die Kurse bis auf 1,24210 USD. Im Sinne einer Korrekturausweitung bieten sich bei Kursen über dem gestrigen Tageshoch die Preisbereiche um das Freitagshoch bei 1,26240 USD sowie dem Widerstand am Ausbruchslevel des Tagestrends um 1,27250 USD als planbare Zielmarken auf der Chartoberseite an. Notierungen unter der Unterstützung bei 1,22000 USD hingegen ebnen den Weg in Richtung Septembertief 2019 um 1,19580 USD.
EURCHF – Das weitere Abwärtspotential ist enorm!
EURCHF leidet weiterhin unter starkem Abgabedruck. Mit Blick in den Wochenchart wird das gesamte Ausmaß des vorhandenen Abwärtspotentials ersichtlich. Bleibt der Verkaufsüberhang erhalten, sind bei Kursen unter dem Wochentief bei 1,05375 CHF weitere Rückgänge in das Unterstützungsband zwischen 1,03140 CHF und 1,02340 CHF zu erwarten. Eine einsetzende Korrektur findet zunächst am Verkaufsbereich um 1,06200 CHF sowie dem vorangegangenen Wochenhoch bei 1,06460 CHF Orientierung.
EURCAD – Sind die Bullen wirklich schon zurück?
EURCAD ist nach den deutlichen Abgaben der Vorwoche mit ordentlichen Kurszuwächsen in die neue Handelswoche gestartet. Rangierten die Kurse im Vorwochentief noch bei 1,52890 CAD konnte die FX-Paarung inzwischen bereits mit Kursen um 1,56744 CAD aufwarten. Bleiben die Käufer am Ball, steht nach dem erfolgreichen Test des Widerstands um 1,56400 CAD ein Anlauf auf das Spike-Hoch der vergangenen Woche um 1,58140 CAD auf den Plan. Mit Blick zur Chartunterseite sollten die beiden Wochentiefs um 1,53250 CAD und 1,52890 CAD die nächsten Unterstützungen bieten. Wenn nicht, liegt um dem Kaufbereich bei 1,52100 CAD ein weiterer Support.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.