Der Dax und die langlaufenden deutschen Zinsen sind mit Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Gold bewegt sich ebenfalls an einer bullischen Korrektur und könnte bald weiter steigen.
DAX bricht aus der Bullenflagge aus
Nach insgesamt sieben Korrekturtagen innerhalb der Bullenflagge hat der deutsche Leitindex DAX 30 gestern den Ausbruch nach oben gewagt. Finden sich Folgekäufe stehen die Karten für eine Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends gut. Der progressiven Bewegung bieten sich auf dem Weg zum Trendhoch zunächst die Level um 12.471 und 12.505 Punkte als kurzfristige Zwischenstationen an. Einer Rückkehr in den Korrekturmodus mit Kursen unter 12.292 Punkten bietet das aktuelle Trendtief bei 12.167 Punkten einen Support.
GOLD mit bullischem Dreieck
Die regressive Phase im Aufwärtstrend von GOLD wird derzeit durch fallende Hochs und steigende Tiefs geprägt. Das dabei entstehende Dreieck ist mittlerweile fast vollständig durch Kerzen ausgefüllt, was einen Ausbruch in zeitlicher Nähe andeutet. Durch den bullischen Charakter sind diese eher über die Oberseite in Richtung Trendhoch bei 1.439 USD zu erwarten. Eine kurzfristige Anlaufmarke stellt in diesem Szenario das Tageshoch um 1.427 USD dar. Mit Blick zur Chartunterseite stellen die Marken um 1.385 USD sowie 1.346 USD bei Kursen unter dem Dreieck die nächsten Supports.
Aufwärtstrend im FGBX gebrochen
Der deutliche Rücksetzer im FGBX hat den vorherigen Trend aus technischer Sicht gebrochen und fand das Tief bei 197,733 EUR. Hier setzten Käufe ein und führten zur Entstehung einer Umkehrkerze. Diese wurde am Montag durch Folgekäufe bestätigt und macht weitere Zuwächse in Richtung Allzeithoch bei 207,497 EUR möglich. Als Zwischenstationen bieten sich die Tageshochs um 202,917 EUR sowie 203,819 EUR an. Fallende Notierungen sind am Trendtief um 198,585 EUR sowie am Ausbruchslevel des Wochentrends um 195,00 EUR unterstützt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.