Die Kursrücksetzer im Nasdaq 100 sind derzeit unübersehbar. Lauscht man den Medien, kann es noch viel tiefer gehen. Allerdings darf man den Technologiesektor nicht vorschnell abschreiben. Denn „Tech is back“ kann schneller zur Devise der Stunde werden, als man glaubt. Aus diesem Grund befasst sich die heutige Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingiedeen mit dem Kurspotential im Nasdaq 100.
Weitere 10 % Abschlag sind durchaus drin

Bis dato hat sich das um den Bereich von 12.735 Punkten befindliche Kauflevel immer wieder als gute Gelegenheit für Schnäppchenjäger herausgestellt. Auch der letzte Test dieser Marke in der aktuellen Handelswoche hat bisher erneut für Kaufinteresse gesorgt. Allerdings könnte sich das durchaus ändern, wenn die Zinsen in den USA weiter steigen. Denn das dürfte kurzfristig den Verkaufsdruck auf einige Technologiewerte weiter erhöhen und den Nasdaq damit in tiefere Regionen führen. Notierungen unterhalb von 12.735 Punkten wären ein Beleg dafür und ebenen den Weg in die historischen Kaufbereiche bei 12.465 Punkten, 12.250 Punkten bzw. 10.960 Punkten.
Doch ein Rebound ist mit Sicherheit nicht ausgeschlossen

Doch der Nasdaq war schon immer für eine Überraschung gut. Sollten sich die Käufer erneut ein Herz fassen und die gesunkenen Kurse als günstigen Einstieg betrachten, sollte unbedingt ein Long-Szenario besprochen werden. Aus aktueller Sicht muss es dazu jedoch erst zu Kursanstiegen über die Marke von 13.340 Punkten kommen. Dann ist der untergeordnete Abwärtstrend im Technologieindex beendet. Spielt der Markt dieses Szenario, dann bietet der Schwungbereich zwischen 13.450 Punkten und 13.475 Punkten das erste Anlauflevel. Darüber kommen dann die kleineren Swinghighs bei gut 13.630 Punkten, 13.730 Punkten und 13.790 Punkten ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.