Brent - Kommt im Öl die Erholung oder ein weiterer Kursrutsch?

Brent bietet Chancen für eine Erholung oder neue Tiefs. USDSGD offeriert ebenfalls Setups für beide Richtungen und GBPCAD korrigiert nach neuen Hochs.
Brent – Gibt es einen Korrekturversuch Richtung Gapclose oder neue Tiefs?
Brent hat am nach einen Kursverlust von gut 16 USD zum Wochenstart am Dienstag mit einer leichten Konsolidierung begonnen. Hier stehen sich nun die Chancen für eine Erholung und das Risiko für weitere Kursrückgänge gegenüber. Kommt es zu einer nachhaltigen Erholung, werden bei Kursen über dem Vortageshoch bei 38,41 USD zunächst Gap-Close Szenarien und damit Preisanstiege bis auf 45,47 USD opportun. Darüber liegen die nächsten Widerstände um 50,20 USD sowie 54,40 USD. Bei Kursrückgängen unter das Vortagestief von 35,19 USD, rückt ein Test des Jahrestiefs bei 31,44 USD auf dem Plan.
USDSGD – Die Chancen für Bulle und Bär liegen eng beieinander!
USDSGD hat nach einer zweiwöchigen Abwärtsphase bei 1,37581 SGD einen temporären Boden gefunden und zu einer Gegenbewegung angesetzt. Hier laufen aktuell zwei Trendkanäle gegeneinander, die je nach weiterem Fortgang zu unterschiedlichen Handelsszenarien führen können. Der blau markierte Abwärtsschub hat mit Kursen unter 1,38500 SGD zum Bruch des vorangegangenen Aufwärtstrends geführt. In diesem Kontext stellt der magentafarbene Trendkanal derzeit die Korrektur dar und hat einen bärischen Charakter. Ein Ausbruch durch die Kanalunterseite initiiert den nächsten Abwärtsschub in Richtung Zwischentief bei 1,37581 SGD, auf dessen Weg sich das untergeordnete Trendtief um 1,38252 SGD befindet. Eine Wiederaufnahme des vorangegangenen Aufwärtstrends macht hingegen Kursanstiege zum alten Trendhoch bei 1,40830 SGD opportun. Planbare Anlaufmarken auf der Chartoberseite bieten das Vortageshoch bei 1,39180 SGD sowie die untergeordneten Zwischenhochs bei 1,39442 SGD, 1,39900 SGD und 1,40420 SGD.
GBPCAD – Innehalten nach neuem Trendhoch bietet Potential
GBPCAD hat im Zuge des Up-Gaps in Richtung des laufenden Aufwärtstrends den wichtigen Widerstand am Verkaufsbereich um 1,77800 CAD durchbrochen und mit 1,80470 CAD ein neues Trendhoch geschrieben. Dort setzten zunächst Kursrückgänge ein, die in ihrem Fortgang im alten Verkaufsbereich um 1,77800 CAD sowie dem darunterliegenden Wochentief bei 1,76930 CAD Unterstützungslevel finden. Notierungen unter dem Wochentief bringen den Ursprung des Up-Gaps am Vorwochenhoch bei 1,75280 CAD ins Spiel. Steigende Kurse finden am Trendhoch bei 1,80470 CAD einen ersten Anlaufpunkt. Darüber gibt der Verkaufsbereich der rot markierten Umkehrkerze bei 1,81360 CAD Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.